Sprungmarken
17.05.2024

DWD warnt vor unwetterartigen Regenfällen

(em) Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt für Trier vor unwetterartigen Regenfällen. Bis Freitag, 17. Mai, 18 Uhr können 60 bis 90 Liter Regen pro Quadratmeter fallen, in so genannten Staulagen auch bis zu 100 Liter. Der DWD warnt mit der höchsten Stufe 4 vor den starken Niederschlägen und den möglichen Folgen.

Durch den ergiebigen Dauerregen kann es im Stadtgebiet zu Überflutungen an Flüssen, Bächen und Gewässern kommen. Auch Unterführungen, Straßen und Wege können unter Wasser stehen und unpassierbar sein. Durch den aufgeweichten Boden kann es möglicherweise zu Erdrutschen kommen, Bäume können umstürzen.

Stellen sie sich auf Sperrungen von Straßen und Wegen ein, vor allem in ufernahen Bereichen. Überflutete und gefährdete Gebiete, Deiche, Wehre und Auen an Mosel, Ruwer, Kyll und deren Zuflüssen bitte nicht betreten, durch den starken Regen können die Wasserstände sehr schnell ansteigen. Bitte parken sie nicht in Uferbereichen oder in tieferliegenden Unterführungen und Parkplätzen. Möglich sind auch Stromausfälle oder der Ausfall von Handynetzen und Telekommunikation. Entsprechende Vorsicht ist auch im Straßenverkehr geboten.

Durch den Regen im Einzugsgebiet der Saar kann auch der Wasserstand der Mosel stark ansteigen. Im Laufe des Samstags, 18. Mai kann die Mosel am Pegel Trier acht Meter übersteigen. Das bedeutet einen Anstieg des Wasserstandes an der Mosel von rund vier Metern in kurzer Zeit. Ufernahe Wege und Straßen können überschwemmt werden. Wegen des vorhergesagten Anstiegs der Mosel werden bis auf Weiteres die Wege an der Mosel gesperrt. Betroffen sind auch die Radwege an beiden Moselufern im Stadtgebiet. Bitte beachten sie die Sperrungen! Feuerwehr, das Amt Stadtraum Trier und die Stadtwerke Trier sind in Bereitschaft, verfolgen die Lage und bereiten weitere Maßnahmen vor.

Bitte verfolgen sie die Wetterlage und die mögliche Gefährdung in Radio, Fernsehen oder im Internet. Installieren sie auf ihrem Handy Warnapps wie Nina oder Kathwarn und die Wetter-App Warnwetter des Deutschen Wetterdienstes. Informationen zur Wetterlage und Unwetterwarnungen finden sie auch unter www.dwd.de. Sollte es zu akuten Gefährdungslagen kommen, leisten sie den Aufforderungen der Feuerwehr, der Polizei und des Katastrophenschutz-unbedingt Folge. Informieren sie auch Angehörige, Nachbarn und Freunde über die Lage.

Archiv

Pressemitteilungen nach Zeitraum filternZeige Artikel von


bis