Sie befinden sich hier:
Startseite
>
Umwelt & Verkehr
Umwelt & Verkehr – Aktuelles
Rückenwind für die Windkraft
Der Stadtrat hat die Pläne für die Ausweisung von sechs Standorten für Windenergie mit großer Mehrheit gebilligt. Jetzt haben die Bürgerinnen und Bürger das Wort.
mehr
Startschuss für neue Fahrradgarage
Die Fahrradgarage an der Porta Nigra soll bis Jahresende mit digital buchbaren Fahrradstellplätzen, Lademöglichkeiten für Elektrofahrräder und einem Self-Service-Punkt ausgestattet werden.
mehr
Wie kann eine klimaneutrale Wärmeversorgung in Trier funktionieren?
Kommunaler Wärmeplan: Ein Gespräch mit den Projektleitern über das Szenario für eine klimaneutrale Wärmeversorgung bis 2045.
mehr
Nachrichten
11.07.2025
Straßenbelagssanierung: Sachsenstraße ab Montag wieder frei
11.07.2025
Kostenlose Deutschkurse für Frauen und Kinder ab 1. September
weitere Nachrichten
Wir suchen Sie!
Stellen- und Ausbildungsportal der Stadt Trier.
mehr
Themen
Umwelt & Verkehr – Aktuelles
Hitzeschutz
Von Kühlen Orten bis zum Aktionsplan: Unsere Tipps für besonders heiße Tage in Trier.
mehr
Klimaschutz
In Trier gibt es viele Projekte zur Förderung des Klimaschutzes und der erneuerbaren Energien.
mehr
Eisenbahn-Weststrecke
Seit März 2025 verkehren auf der erneuerten Eisenbahn-Strecke auf der Trierer Westseite erstmals wieder regelmäßig Personenzüge.
mehr
Baumschutzsatzung
Bestimmungen zum Schutz wertvoller Bäume für ein günstiges Stadtklima.
mehr
Sichere Innenstadt
Durch ein urbanes Sicherheitskonzept soll unbefugter Autoverkehr aus der Fußgängerzone verbannt werden.
mehr
Strom, Gas, Wasser
Für die Versorgung vieler Haushalte und die Unterhaltung der Leitungen sind die Stadtwerke zuständig.
mehr
Kommunaler Wärmeplan
Das strategische Instrument für den Umstieg auf erneuerbare Heizenergie bis 2045.
mehr
Luft & Lärm
Zu den öffentlichen Aufgaben gehört es, Immissionen zu messen und Schutzmaßnahmen einzuleiten.
mehr
Naturschutz
Vom Mattheiser Wald bis zur Kenner Flur: In Trier gibt es fünf Naturschutzgebiete.
mehr
Abfall
Ob Pappkarton oder Grünschnitt: Für weite Teile der Abfallentsorgung sorgt der Zweckverband A.R.T.
mehr
Baustellen
Ein Überblick über die aktuell laufenden und geplanten Straßenbaustellen und Sperrungen.
mehr
Geschwindigkeitskontrollen
Seit 2016 überwacht die Stadt Trier mit mobilen Messgeräten die Geschwindigkeit im Straßenverkehr.
mehr
Öffentlicher Verkehr
Das Stadtbusnetz umfasst 520 Kilometer und ist in den regionalen Verkehrsverbund eingebunden.
mehr
Radverkehr
Trier fördert das Fahrrad als platzsparendes Verkehrsmittel ohne Lärm und Abgase.
mehr
Parken
Hier geht's um Bewohner- und Handyparken, Parkhäuser, Garagen und Gebühren.
mehr
Elektromobilität
Die Infrastruktur für Elektromobilität wird in Trier stetig ausgebaut.
mehr
Verkehrsanbindung
Wie kommt man per Bahn, Bus, Auto und Flugzeug nach Trier?
mehr
Verkehrsplanung
Richtschnur für die Verkehrsplanung ist das Mobilitätskonzept. Daneben gibt es viele Detailplanungen.
mehr
Cattenom
Kommunen im Dreiländereck fordern die Abschaltung des französischen Atomkraftwerks in der Nähe von Trier.
mehr
Druckhinweis: Standardmäßig werden Hintergrundbilder/-farben vom Browser nicht ausgedruckt. Diese können in den Druckoptionen des Browsers aktiviert werden.