04.07.2025
Mit der Sonderausstellung „Schlechte Herrschaft – Krieg!“ in der Schatzkammer beteiligt sich die Wissenschaftliche Bibliothek am Rahmenprogramm der Marc-Aurel-Landesausstellung. Sie greift das vormoderne Militärwesen in einem Durchgang durch annähernd 2000 Jahre Militär-, Geistes- und Kulturgeschichte auf.
03.07.2025
Trier erlebt ein leichtes Bevölkerungswachstum: Am 31. Dezember 2024 lebten 112.597 Menschen in der Stadt, was einem Anstieg von 0,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Trotz dieser Stabilität bleibt der demografische Wandel eine zentrale Herausforderung, wie der aktuelle Bericht der Statistikabteilung des Rathauses zeigt.
02.07.2025 | Feuerwehr-Einsatz
Nach einem Kurzschluss in einer Mittelspannungsstation im Südbad ist das Bad am frühen Mittwochabend aus Sicherheitsgründen evakuiert worden. Es kam kurzzeitig zu einem größeren Stromausfall in umliegenden Straßen.
02.07.2025
Die Stadt hat für den Kiosk im Palastgarten und die dazugehörige Terrasse einen neuen Pächter gefunden, der jetzt sein gastronomisch-kulturelles Konzept vorgestellt hat.
02.07.2025
Das Altstadtfest Trier ist eines der größten Events der Region und beeindruckt durch Organisation und engagierte Zusammenarbeit zahlreicher Akteure. Dank der Kooperation zwischen der Trier Tourismus und Marketing GmbH und der Stadtverwaltung wird das Fest zu einem Erlebnis für alle Besucher.
02.07.2025
Das Projekt „Klimaraum Alleenring“ möchte den Trierer Stadtgürtel klimaresilient, naturnah und lebenswerter gestalten. Dabei ist auch die Meinung der Bürgerinnen und Bürger gefragt. Für sie gibt es am Freitag, 4. Juli, 14.30 Uhr einen Workshop mit Experten zu verschiedenen Themen.
01.07.2025
2025 sollen in Trier deutlich mehr Straßenbeläge saniert werden als in den Vorjahren. Im Haushalt wurde der Etat für den Straßenunterhalt auf 6,8 Millionen Euro ausgeweitet.
01.07.2025
Bei der Sportlerehrung der Stadt Trier zeichnete Bürgermeisterin Elvira Garbes gemeinsam mit Marco Marzi, Vorsitzender des Stadtsportverbands Trier, 54 Spitzensportler von elf Trierer Vereinen und 13 Altsportler aus.
01.07.2025
Mit anderen Jugendlichen Forderungen formulieren und anschließend die Verantwortlichen der Stadt damit konfrontieren – diese Chance haben jüngst 70 Trierer Schülerinnen und Schüler genutzt. Was mit den gesammelten Ideen passiert und welche Themen der Generation besonders am Herzen liegen.
30.06.2025
Bei den drei städtischen Schulbau-Großprojekten HGT, Wolfsberghalle und Egbert-Grundschule rückt langsam die Zielgerade in den Fokus. Obwohl es teilweise Verzögerungen durch Schäden gibt, die sich erst während der Bauarbeiten zeigten, können die Schulen wie geplant ab Sommer 2026 die erneuerten Gebäude nutzen.
30.06.2025
Das Stadtradeln lieferte auch 2025 wieder beeindruckende Zahlen: Über 2000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer fanden sich in 110 Teams zusammen und radelten 388.873 Kilometer. Anders ausgedrückt: Mehr als neunmal um den Äquator.
27.06.2025
Nach gut zweijähriger Bauzeit und damit schneller als geplant ist der Neubau der Eisenbahnüberführung in Trier-West für den KfZ-Verkehr freigegeben worden.
27.06.2025
Es ist Bewegung drin im Urbanen Sicherheitskonzept: Statt dem Vorschlag ihres Dezernenten Ralf Britten zu folgen, hat die CDU gemeinsam mit Grünen und FDP diesen abgelehnt und bringt eine andere Poller-Lösung ins Spiel, um die Innenstadt zu schützen. Es folgte eine hitzige Diskussion im Stadtrat – nicht nur wegen der heißen Temperaturen.
26.06.2025
Das Amt für Presse und Kommunikation der Stadt Trier informiert ab sofort auch mit einem WhatsApp-Kanal über aktuelle Ereignisse aus Rat und Verwaltung.
25.06.2025
In der zweiten Ausgabe des „Theater Talks“ stand die Architektur von Theaterbauten im Blickpunkt. Die Reihe begleitet die laufende Theatersanierung.
20.06.2025
Der Alleenring ist einer der wenigen großen Grünflächen in Innenstadtnähe. Doch viele Bäume sind geschädigt, an manchen Stellen ist es laut und heiß. Ein Gesamtkonzept gibt es nicht. Das soll sich jetzt ändern – auch mithilfe der Bürgerinnen und Bürger.
20.06.2025
Wegen der Sperrungen durch den Stadtlauf am Sonntag, 29. Juni, wird dringend empfohlen, die Innenstadt bis etwa 13 Uhr weiträumig zu umfahren.
20.06.2025
Einen vielfältigen Überblick zum Trierer Immobilienmarkt bietet der neue Grundstücksmarktbericht 2025, den der zuständige Gutachterausschuss veröffentlicht hat. Obwohl es 2024 auch einige positive Entwicklungen gab, ist die Krise durch die Corona-Pandemie noch nicht komplett überwunden.
18.06.2025
Zum Auftakt des Jubiläumsjahres des 75. Olewiger Weinfests haben sich die zukünftige Trierer Weinkönigin Louise I. und die Weinprinzessin Clara im Rathaus bei Oberbürgermeister Wolfram Leibe vorgestellt.
17.06.2025
Die Kinder im Neubaugebiet Castelnau Mattheis können sich über einen neuen Spielplatz am Langohrweg freuen. Er wurde kürzlich freigegeben.
17.06.2025
Ab sofort beginnen der Ausbau der Infrastruktur und der Aufbau der modernen Technik. Die Fahrradgarage soll bis zum Jahresende mit digital buchbaren Fahrradstellplätzen, Lademöglichkeiten für Elektrofahrräder und einem Self-Service-Punkt ausgestattet werden.
17.06.2025
Die Stadt Trier hat die fünfte Vergaberunde für Baugrundstücke im Baugebiet BE 28 „Unterm Knieberg“ gestartet. Private können dort Einfamilienhäuser erreichen.
16.06.2025 | Kulturleben
Die Landesausstellung „Marc Aurel“ ist mit einem Festakt offiziell eröffnet worden. Den römischen Kaiser, seine Geschichte und sein Werk kann man nun bei den beiden Ausstellungen im Landesmuseum und im Stadtmuseum näher kennenlernen.
16.06.2025
Mit einem Tag der offenen Tür mit vielen Angeboten und Ständen unter Schirmherrschaft von Peter Terges hat die Freiwillige Feuerwehr Olewig ihr 125. Jubiläum gefeiert.
13.06.2025
Das Theater Trier führt im Juli wieder ein Theaterstück und eine Oper unter freiem Himmel auf dem Augustinerhof auf. Am 23. Juni beginnt der Aufbau der Bühne und der Tribüne, der Augustinerhof ist daher ab diesem Tag bis zum 15. Juli für den Fahrzeugverkehr gesperrt.
12.06.2025
In ihrem Beitrag zum Rahmenprogramm der Marc-Aurel-Landesausstellung rückt die Wissenschaftliche Bibliothek mit Balduin von Luxemburg unter anderen einen der berühmtesten Herrscher des Mittelalters in den Fokus. Die Ausstellung mit hochkarätigen Exponaten startet am 15. Juni. Zu sehen sind auch römische Objekte.
12.06.2025
Gemeinsam mit dem rheinland-pfälzischen Ministerpräsidenten Alexander Schweitzer besuchte Oberbürgermeister Wolfram Leibe auf Einladung der Mayr-Melnhof Gruppe den MM Gravure Standort.
11.06.2025
Auch in diesem Jahr wurden 35 vorgeschlagene Ehrenamtliche bei dem jährlichen Ehrenamtsempfang der Stadt von Oberbürgermeister Wolfram Leibe und Beigeordnetem Ralf Britten gewürdigt.
11.06.2025
Wegen des Betriebsausflugs der Mitarbeitenden sind am Freitag, 13. Juni, viele städtische Ämter und Einrichtungen für den Publikumsverkehr geschlossen.
10.06.2025
Es sind nur noch wenige Tage bis zur Eröffnung der großen Landesausstellung über den römischen Kaiser und Philosophen Marc Aurel im Landes- und Stadtmuseum. In den Häusern laufen letzte Vorbereitungen: Exponate aus aller Welt werden angeliefert, ausgepackt und aufgehängt. Im Stadtmuseum hängt nun ein ganz besonderes Gemälde.
Druckhinweis: Standardmäßig werden Hintergrundbilder/-farben vom Browser nicht ausgedruckt. Diese können in den Druckoptionen des Browsers aktiviert werden.