Bürgeramt
Guido Briel
Allgemeine Öffnungszeiten:
Montag: 10 bis 18 Uhr
Dienstag, Mittwoch: 7 bis 13 Uhr
Donnerstag: 10 bis 18 Uhr, 18 bis 19 Uhr mit Termin
Freitag: 8 bis 13 Uhr
Öffnungszeiten des Fundbüros (Hindenburgstraße 3): Montag bis Freitag 8 bis 12 Uhr sowie Montag und Donnerstag 14 bis 16 Uhr
Geänderte Öffnungszeiten über Fastnacht:
Am Weiberdonnerstag, 28. Februar, ist das Bürgeramt von 10 bis 13 Uhr und das Fundbüro von 8 bis 12 Uhr geöffnet.
Am Rosenmontag, 4. März, und Dienstag, 5. März, sind das Bürgeramt und das Fundbüro geschlossen.
Anschrift: Rathaus, Am Augustinerhof, 54290 Trier
Zentrale Telefonnummer: 0651/718-0
Zentrale Faxnummer: 0651/718-4903
Zentrale E-Mail: Kontaktformular
Bewohnerparken: Kontaktformular
Aktuelle Hinweise:
Seit dem 11. Dezember 2018 hat das Bürgeramt wieder seinen Sitz im Rathaus-Hauptgebäude am Augustinerhof. mehr
Biotüten erhalten Sie auch im Fundbüro, Hindenburgstraße 3.
Seit dem 1. Juli 2018 ahndet das Bürgeramt der Stadt Trier Ordnungswidrigkeiten im Rahmen des Melde- und Passwesens. Weitere Informationen zu den Gebührentatbeständen sowie der Höhe der Gebühren entnehmen Sie unserer Sonderseite.
Die Erteilung von Führungszeugnissen kann wegen Engpässen im Bundeszentralregister in Ausnahmefällen (sofern Recherchen erforderlich sind) momentan bis zu fünf Wochen dauern.
Seit dem 25. Mai 2018 gilt die Europäische Datenschutzgrundverordnung für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Unternehmen und Behörden. Manches bleibt gleich oder weitgehend gleich, anderes ändert sich. Hierzu stellt Ihnen das Bürgeramt Informationen bezüglich des Meldewesens als Download zur Verfügung, den Link zum Datenschutzbeauftragten der Stadtverwaltung Trier und einen Link zur Seite des Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz.
Erreichbarkeit
Das Bürgeramt befindet sich Erdgeschoss des Rathaus-Hauptgebäudes am Augustinerhof. Die Türen am Haupteingang öffnen sich automatisch. Kostenpflichtige Parkplätze befinden sich auf dem Augustinerhof vor dem Gebäude. ÖPNV-Haltestelle ist "Rathaus/Stadttheater".
Im Erdgeschoss des Gebäudes befindet sich eine Behinderten-Toilette, vor dem Rathaus sind zwei Behindertenparkplätze gekennzeichnet.
- Wahlen und Abstimmungen
- Bewohnerparken
- Online-Formular zur Abmeldung eines Nebenwohnsitzes
- Auskunfts- und Übermittlungssperren. Wie kann ich Melderegisterauskünfte zu meiner Person beschränken?
- Vorsicht bei der Online-Beantragung von Führungszeugnissen und Melderegistersperren
- Befreiung bzw. Ermäßigung von der Rundfunkbeitragspflicht
- Ordnungswidrigkeiten im Rahmen des Melde- und Passwesens
- Informationen zum Datenschutz im Meldewesen - Europäische Datenschutz-Grundverordnung
- Weitere Angebote des Bürgeramtes ...
- Leistungen A-Z: Reisepass beantragen
- Leistungen A-Z: Express-Reisepass beantragen
- Leistungen A-Z: Personalausweis beantragen
- Leistungen A-Z: Kinderreisepass beantragen
- Leistungen A-Z: Wohnsitz anmelden, ummelden, abmelden
- Leistungen A-Z: Melderegisterauskunft einholen
- Leistungen A-Z: Führungszeugnis beantragen
- Leistungen A-Z: Gewerbezentralregisterauskunft
- Leistungen A-Z: Beglaubigung einholen - für Unterschrift oder Dokumentenkopie
- Leistungen A-Z: Untersuchungsberechtigungsschein beantragen
- Leistungen A-Z: Haushaltsbescheinigung beantragen
- Leistungen A-Z: Fundbüro
- Hauptwohnung, Abmeldung ins Ausland (Online-Formular)
- Online-Terminvergabe