Sprungmarken
25.03.2025

Eine Bühne für die freie Szene

Drei Mitglieder der Band „Papertones“ sitzen nachts unter einer Straßenlaterne auf einem Sofa, ein weiterer liegt in einem Einkaufswagen.
Die Trierer Indie-Rockband „Papertones“ spielt am Donnerstag, 12. Juni, beim diesjährigen Kulturfrühling im Kasino am Kornmarkt. Foto: Anna Lütz

Das Programm des Kulturfrühlings steht fest: Sechs Veranstaltungen bereichern vom 20. April bis 12. Juni mit Musik und Theater den Trierer Kulturkalender. 2025 mit dabei: Die Sängerin „Easy“, das Komiker-Duo Hennich & Hanschel, die Band „Papertones“ sowie die Vereine SCHMIT-Z, Frosch Kultur und Kulturlabor. Die Reihe im Kasino Kornmarkt wird bereits zum fünften Mal gemeinsam  von der Stadt, der Kulturstiftung Trier und der DoMi Event GmbH, die das Kasino betreibt, veranstaltet.

Die Jury, bestehend aus Kulturdezernent Markus Nöhl, Dr. Andreas Ammer, Vorsitzender der Kulturstiftung, und Matthias Lanz als Vertreter der Kasino-Betreibergesellschaft, entschied über die Gewinnerinnen und Gewinner der Ausschreibung. „Die Kulturstiftung Trier fördert den Kulturfrühling bereits zum fünften Mal. Die stetige Nachfrage aus der freien Szene bestätigt, dass das Förderangebot den Bedarf genau trifft. Die hohe Anzahl an herausragenden Bewerbungen hat es uns als Jury auch in diesem Jahr nicht leicht gemacht, eine Auswahl zu treffen“, erklärte Ammer.

Auf dem Programm stehen Konzerte verschiedener Genres, teilweise in Verbindung mit einer Lesung oder Kabarett, ein Film und ein Theaterabend. Kulturdezernent Markus Nöhl betont: „Der Kulturfrühling zeigt einmal mehr, wie bunt, vielfältig und engagiert die freie Szene in Trier ist. Ich bin sehr erfreut, dass wir den Kulturfrühling auch in diesem Jahr dank der Unterstützung der Kulturstiftung und des Kasino am Kornmarkt durchführen können, um speziell freie Kultur zu fördern. Besonders für die kulturelle Nutzung sind Räumlichkeiten erforderlich. Den Veranstaltungen wünsche ich ein zahlreiches Publikum.“

Das Kasino steht den Künstlerinnen und Künstlern kostenfrei zur Verfügung, auch die technische Betreuung der Abende wird übernommen. Zudem bleiben alle Eintrittseinnahmen bei den Kulturschaffenden. Die freie Szene zu unterstützen und ihre Arbeit in die Öffentlichkeit zu bringen, ist erklärtes Ziel des Konzepts. 

Das Programm im Überblick

  • Sonntag, 20. April, 19.30 Uhr: .„Just A Matter Of Time“, Konzert von „Easy“
  • Sonntag, 11. Mai, 19 Uhr: „Liebe in den Dreißigern“, Lesung und Chansons vom SCHMIT-Z e.V.
  • Donnerstag, 15. Mai, 19.30 Uhr: „Dreiste Lügen und nur neue Lieder“, Musikkabarett von Hennich & Hanschel.
  • Sonntag, 25. Mai, 19.30 Uhr: „Unser Haus“, Film mit Diskussion von Frosch Kultur e.V.
  • Donnerstag, 5. Juni, 19.30 Uhr: „Offene Zweierbeziehung“, Theater, Kulturlabor e.V.
  • Donnerstag, 12. Juni, 19.30 Uhr: „Musik ohne Grenzen“, Indie-Rock Konzert der Band „Papertones“.