Sprungmarken

Förderpreis für Literatur

#stadtschreiben

Das Amt für Stadtkultur und Denkmalschutz möchte junge literarische Talente und die künstlerische Auseinandersetzung mit der Stadt Trier fördern und schreibt zu diesem Ziel den „Förderpreis Literatur der Stadt Trier“ aus. Der Preis steht in diesem Jahr unter dem Thema #stadtschreiben und ist mit insgesamt 1.750 Euro dotiert.

Wer kann teilnehmen?

Junge Literaturschaffende, Autorinnen und Autoren sowie engagierte Laien, die nicht älter sind als 30 Jahre und einen Lebensbezug zur Stadt Trier aufweisen. Dieser besteht, wenn man in Trier geboren ist, hier lebt oder in Trier studiert und/oder arbeitet bzw. gearbeitet hat. Auch Gruppenbewerbungen sind zulässig, hier darf das Durchschnittsalter nicht über 30 Jahren liegen.

Wie kann man teilnehmen?

Literaturschaffende können sich mit einem literarischen Text für den Förderpreis bewerben. Gesucht werden unveröffentlichte literarische Texte mit Bezug zur Stadt Trier. Die Gattung kann dabei frei gewählt werden. Die Texte sollen eine maximale Länge von acht Normseiten à Schriftgröße 11 haben. Pro Person darf nur ein Text für die Bewerbung eingereicht werden. Neben den Texten muss ein Bewerbungsformular mit biographischen Eckdaten eingereicht werden; hierfür steht ein Vordruck zur Verfügung.

Wie ist das weitere Verfahren?

Bitte nutzen Sie für die Bewerbung das bereitgestellte Formblatt und schicken Sie Ihre Unterlagen (Text + ausgefülltes Formular) bis zum 31. Juli 2023 per E-Mail an das Amt für Stadtkultur und Denkmalschutz (stadtkultur@trier.de).

Über die Auswahl entscheidet eine Jury, der neben Kulturdezernent Markus Nöhl und Mitgliedern des Dezernatsausschusses III drei Fachpersonen angehören. Die Jury wählt aus allen Bewerbungen bis zu drei Preisträgerinnen und Preisträger aus. Die ausgezeichneten Texte werden im Herbst im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung vorgestellt. Die Entscheidung der Jury ist nicht anfechtbar.

Preisgeld:

  • 1. Preis: 1.000 Euro
  • 2. Preis: 500 Euro
  • 3. Preis: 250 Euro