Sprungmarken
26.09.2013

TAT-kräftige Hilfe im „Spatzennest“

28 ehrenamtliche Projekte bei „Trier Aktiv im Team“ umgesetzt

Spielhaus der Kita 'Spatzennest'. Foto: Presseamt
Für das Spielhaus der Kita 'Spatzennest' verwendeten die Forst-Azubis nur hochwertiges Eichenholz aus heimischen Wäldern. Einige nahmen mit den Kindern und OB Klaus Jensen an der Einweihung teil.

Bereits im sechsten Jahr haben sich Mitarbeiter von Handwerksfirmen, Vereinen und Agenturen aus Stadt und der Region zusammengetan, um gemeinsamen bei der Engagementwoche „Trier: aktiv im Team“ (TAT) ehrenamtlich Vorhaben zu realisieren, die sonst kaum eine Chance auf Umsetzung haben. Unter Federführung der Lokalen Agenda 21 und der Ehrenamtsagentur realisierten die Teams 28 Projekte.

Einige Unternehmen sind schon seit dem Start 2008 dabei, so die Bitburger Braugruppe, die Kommunikationsagentur Mach sowie Studierende der Universität und der Hochschule Trier. Oberbürgermeister Klaus Jensen, Schirmherr der Initiative, dankte zu Beginn der offiziellen Aktionswoche in der Kita „Spatzennest“ allen Beteiligten. Beim ehrenamtlichen Engagement sei Trier führend in Rheinland-Pfalz. Der OB verwies darauf, dass es im Land zwar ähnliche Initiativen gebe jedoch keine, die über einen so langen Zeitraum jährlich Projekte umsetze.

Charlotte Kleinwächter, Sprecherin des Organisationsteams, stellte einige der Projekte vor, die realisiert werden, darunter der Anstrich der Turnhalle in der Kindertagesstätte St. Matthias, die farbliche Gestaltung des Schulhofs der Trevererschule, die Erneuerung der Außenbühne des Jugendzentrums der Naturfreunde Quint, die farbliche Wohnzimmergestaltung im Haus Maria Goretti am Kranenufer, der Bau einer Bank in der Kita „Leuchtturm“ sowie der Fassadenanstrich der St. Martin Grundschule, beide im Norden der Stadt.

Ein Spielhaus für die Kleinen

Die „Spatzennest“-Kinder im Schammat hatten sich ein neues Spielhaus gewünscht. Diesen Wunsch wollten die Auszubildenden des Staatlichen Forstamts Trier gerne erfüllen. Sie unterstützten daneben noch zwei weitere Projekte in dieser Woche. Leiter Gundolf Bartmann berichtete, dass seine Mitarbeiter seit dem Gründungsjahr 2008 mit großer Freude dabei seien und immer nach neuen Projekten suchen, die sie umsetzen könnten. Das komme sehr positiv bei den Kollegen an. Er wisse von beteiligten Handwerksbetrieben, dass sie diese Projekte auch in ihren Ausbildungsplan mit aufnehmen würden.

Während in der Kita auf die große TAT-Abschlussparty am Freitag hingewiesen wurde, bei der alle Projektpartner noch einmal zusammenkommen, waren draußen die Kettensägen im Einsatz. Die Azubis des Forstamts hatten unter Anleitung von Holzwirt Thomas Wagner letzte Arbeiten am Spielhaus zu erledigen. Nach eigener Planung hatten sie aus heimischer Eiche die Hölzer zurechtgeschnitten, gehobelt, gebohrt und aufgebaut. Die Kinder nahmen ihr Haus sofort stolz in Besitz. Auch Kita-Leiterin Tina Bretz war sehr erfreut und dankbar über dieses gelungene Projekt.

Archiv

Pressemitteilungen nach Zeitraum filternZeige Artikel von


bis